Design : Dirk Kesseler | Musik : Jamie Reinert, Christophe Demart

Wussten Sie schon ?

Luxemburger Comics: eine kleine Nation mit großen Geschichten, die es zu entdecken gilt

Die Dynamik der luxemburgischen Comics, die sich durch ihren Reichtum und ihre Vielfalt auszeichnet, macht sich in der internationalen Kulturszene bemerkbar.

Vom 29. November bis zum 1. Dezember stand Luxemburg auf dem renommierten Salon de la Bande Dessinée (SoBD) 2024 in Paris im Rampenlicht und veranschaulichte die bemerkenswerte Entwicklung seines einzigartigen künstlerischen Erbes. Zu diesem Anlass wurde eine Sonderpublikation mit dem Titel „Die Geschichte des Comics in Luxemburg“ vorgestellt, nachdem sie im Walfer Bicherdeeg präsentiert worden war.

Dieser Einfluss beruht auf talentierten Autoren und Illustratoren wie Dirk Kesseler, deren Werke neben denen anderer luxemburgischer Autoren die Geschichte und Kultur des Landes grenzüberschreitend beleuchten.

Diese Künstler greifen auf luxemburgische Geschichten und Traditionen zurück, um die Welt der neunten Kunst zu bereichern und sich als einzigartige Stimme in der europäischen Szene zu etablieren.

Der Verein Frënn vun der 9. Konscht, der vom Engagement zahlreicher Künstler und Enthusiasten getragen wird, spielt eine zentrale Rolle bei der Aufwertung dieser Vielfalt. Dank ihrer Arbeit finden Kreationen, die von markanten historischen Erzählungen bis hin zu fesselnden modernen Erkundungen reichen, ihren Platz und erreichen ein immer breiteres Publikum.

Um in dieses faszinierende Universum einzutauchen und die luxemburgischen Comics zu entdecken, lesen Sie hier :

Luxemburgische Comics stehen im Mittelpunkt des SoBD 2024

L’histoire de la bande dessinée au Luxembourg (FR)

Frënn vun der 9. Konscht (LU)

Zurück nach oben